SCHULBERATUNG
der Werner-von-Siemens-Realschule
BERATUNGSTEAM
-
- BerRin Bettina Finck, Schulpsychologin
- Termine nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat unter der Telefonnummer
- 09771 63080-100 oder per E-Mail unter schulpsychologie@rs-nes.de
- ZwRSKin Carina Winnig, Qualifizierte Beratungslehrkraft
- Termine nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat unter der Telefonnummer
- 09771 63080-100 oder per E-Mail unter carina.winnig@rs-nes.de
- LRST-TANDEM
StRin (RS) Nicole Gumbrecht und StRin (RS) Barbara Lochner - Termine nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat unter der Telefonnummer
- 09771 63080-100 oder per E-Mail unter nicole.gumbrecht@rs-nes.de beziehungsweise barbara.lochner@rs-nes.de
- StR (RS) Florian Hauck, freiwilliges Berufspraktikum
- Termine nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat unter der Telefonnummer
- 09771 63080-100 oder per E-Mail unter florian.hauck@rs-nes.de
Das Angebot der Schulberatung ist freiwillig, kostenlos,
unvoreingenommen und selbstverständlich vertraulich.
Die SCHULPSYCHOLOGIN unterstützt Schüler, Eltern und Lehrkräfte beispielsweise bei folgenden Problemstellungen:
-
-
- (Verdacht auf) Lese-Rechtschreib-Störung
- Lern- und Leistungsstörungen
- Schul- und Prüfungsangst
- Verhaltensauffälligkeiten und persönlichen Problemen,
die mit Schule in Zusammenhang stehen
-
Die BERATUNGSLEHRKRAFT unterstützt Schüler, Eltern und Lehrkräfte beispielsweise bei folgenden Problemstellungen:
-
-
- Fragen zur Schullaufbahn:
- Aufnahme an die Realschule (von Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder anderen Schularten)
- Schullaufbahnwahl (Wiederholung, Schulwechsel, ...)
- Fragen der Durchlässigkeit bzw. zum Übergang an andere Schularten
- Wahlpflichtfächerwahl
- schulische Abschlüsse („Kein Abschluss ohne Anschluss")
- berufliche Orientierung bzw. studienvorbereitende Maßnahmen
-
PÄDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
-
-
- Bewältigung von Schulproblemen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schulische Konflikte
-
Das LRST-Tandem unterstützt Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei allen Fragen, die Lese- und/oder Rechtschreibstörungen betreffen.
Das Beratungsteam arbeitet zusammen mit:
-
-
- der staatlichen Schulberatungsstelle Unterfranken, Tel. 0931 7945410
- der Berufsberatung der Arbeitsagentur, Frau Goy, Tel. 09771 6364843
- dem Krisendienst der Seelsorge (in akuten Notfällen), Tel. 0931 571717
- der Jugend- und Elternberatungsstelle der Caritas, Tel. 09771 61160
- dem Jugendamt Rhön-Grabfeld, Tel. 09771 940
-
HILFREICHE LINKS
Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken
http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/unterfranken/index.asp
Wegweiser für das Bildungssystem in Bayern mit Online-Bildungswegplaner
https://www.mein-bildungsweg.de/
Caritas Rhön-Grabfeld
https://www.caritas-rhoengrabfeld.de/
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus