2020
November 2020
UNTERRICHT AN DER FRISCHEN LUFT
Nicht umsonst schmücken seit vielen Jahren Fahnen mit der Aufschrift „Umweltschule“ das Schulhaus der Werner-von-Siemens-Realschule. Diesen tollen Gedanken von Nachhaltigkeit und einer sauberen Natur setzten am 20.11.2020 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d in die Tat um. Mit nur einer Runde um den gesamten Schulberg wurden sage und schreibe zehn Eimer fast randvoll mit unterschiedlichsten „Überbleibseln“ gefüllt.
Alle Kinder erfreuten sich an der abwechslungsreichen Aktion und konnten zusätzlich einige lehrreiche Aspekte mitnehmen. So zum Beispiel ein Schüler: „Es ist schlimm, wie viel Müll die Menschen auf die Wiesen schmeißen.“ Oder ein anderer Klassenkamerad: „Es war gut, dass wir die vielen Scherben eingesammelt haben, sonst könnten sich Tiere daran verletzen.“
Am Ende versprach die gesamte Klasse, mehr darauf zu achten, keinen Müll in der Umwelt liegen zu lassen.
Florian Hauck
September 2020
„ZEICHEN DER HOFFNUNG“
Klassengottesdienst in Zeiten von Corona
Die Corona–Pandemie hat unser Leben verändert, auch das Zusammenleben in der Schule. Viele Veranstaltungen, die vor einem Jahr noch selbstverständliche Bestandteile des Schullebens waren, können im Moment nicht wie gewohnt stattfinden. Dazu gehört auch ein gemeinsamer Anfangsgottesdienst aller Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte. Um das neue Schuljahr trotzdem unter den Schutz Gottes zu stellen, gestaltet in diesem Jahr jede Religionslehrkraft einen Klassengottesdienst mit der jeweiligen Klasse oder Schülergruppe. Bei dieser Alternative zum Gottesdienst mit der ganzen Schulfamilie fehlt zwar das Zusammengehörigkeitsgefühl als große Schulgemeinschaft, aber der kleine Rahmen bietet auch die Chance jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler in die Gestaltung des Gottesdienstes mit einzubeziehen.
September 2020
BEGRÜßUNG DER NEUEN 5. KLASSEN
Am Dienstag, 8.9.2020, bekam die Schulfamilie der Werner-von-Siemens-Realschule wieder einmal Zuwachs. Herr RSD Thomas Schlereth und Herr RSK Michael Grimm begrüßten die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen, bevor diese von ihrer jeweiligen Klassenleitung und den Tutoren in Empfang genommen wurden - selbstverständlich unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein guten Start ins neue Schuljahr und hoffen, dass sie sich an "ihrer" neuen Schule schnell zurecht finden und wohl fühlen.
Fe
Mai 2020
ERFOLGE BEI KUNSTWETTBEWERBEN
Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler unserer Kunstklassen wieder sehr erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen. Besonders hervorzuheben sind dabei der Europäische Wettbewerb und der Wettbewerb der VR-Bank.
Beim 67. Europäischen Wettbewerb 2020 wurden insgesamt 19 Bilder von unserer Schule eingereicht, davon erhielten 13 Landespreise. Fünf Bilder schafften es bis auf die Bundesebene, zwei davon wurden jeweils mit einem Bundespreis ausgezeichnet:
![]() |
![]() |
|
Bundespreis für Johanna Gensler (Klasse 10E) 67. Europäischer Wettbewerb 2020 Thema: Mein europäisches Sichtfenster |
Bundespreis für Lena Griebel (Klasse 10E) 67. Europäischer Wettbewerb 2020 Thema: Klima in Europa |
Beim VR-Wettbewerb 2020 erhielten unsere Schülerinnen und Schüler 19 von 30 möglichen Auszeichnungen, darunter in den Klassengruppen 5.-6. Jgst., 7.-9. Jgst. und 10.-12. Jgst. jeweils die ersten drei Plätze.
|
Thema: Glück ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
2. Platz VR-Wettbewerb 2020 Emma Kleinhenz (Klasse 10E) |
1. Platz VR-Wettbewerb 2020 Lena Griebel (Klasse 10E) |
2. Platz VR-Wettbewerb 2020 Johanna Gensler (Klasse 10E) |
Martin Bühner
März 2020
S K I K U R S
Mit insgesamt 96 Schülern starteten dieses Jahr im Februar die 7. Klassen ins Skilager nach Radstadt - Ski Amadé (Österreich). Der erste Kurs fand vom 03.02.-07.02.10 mit den Klassen 7a und 7b, der zweite Kurs vom 10.02.-14.02.20 mit den Klassen 7c und 7d statt.
Februar 2020
♥ SMV-Aktion zum Valentinstag
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule ihren Liebsten am Valentinstag eine kleine Freude bereiten. Einzelne Schüler der zehnten Jahrgangsstufe haben sich hierfür etwas Neues ausgedacht und bastelten in mühsamer Handarbeit weit über Hundert Origamiherzen, welche mit einem Herz-Lolli beklebt wurden. Die obligatorische Liebesbotschaft durfte natürlich auch nicht fehlen und wurde on Top noch aufgeklebt.
Hannah, Fabian, Franzi und Marie
Januar 2020
Holocaust-Überlebende Sara Atzmon zu Gast
Besuch am Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Am Montag, den 27.01.2020, jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Frau Sara Atzmon - eine Überlebende des Holocaust - berichtete am Mellrichstädter Martin-Pollich-Gymnasium über ihr Leben. 20 Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule hatten die einmalige Chance, sich mit einer Zeitzeugin zu unterhalten, die viel Schreckliches und Grausames zur Zeit der NS-Herrschaft erlebt hat.
Januar 2020
"Wahnsinn, Wende, Wiedervereinigung"
Ausstellung des Landesarchivs Meiningen zu Gast
an der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt
Bad Neustadt. Historisch gesehen ist es noch gar nicht so lang her, da gab es noch zwei deutsche Staaten. Einen westlich-demokratischen und einen östlich-sozialistischen. Und wir im Kreis Rhön-Grabfeld lebten gar nicht so weit weg von der Grenze. Zum 30-jährigen Jubiläum von Mauerfall und Wiedervereinigung waren Impressionen, Bilder und Zeitzeugenberichte aus den Kreisen Rhön-Grabfeld und Meiningen in der Realschule Bad Neustadt eine Woche lang ausgestellt. Neben den Realschülern hatte am Mittwoch, dem 23.01., die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.
Foto: Philipp Wohlfart