ANREISE • Nach einer langen, aber angenehmen Busfahrt bei bestem Wetter trafen die 91 Schülerinnen und Schüler sowie sechs betreuende Lehrkräfte und zwei Busfahrer im Hotel Markus mitten im Südtiroler Ahrntal ein. Müde und hungrig genossen alle an diesem Abend die erste von zahlreichen, außergewöhnlich guten Mahlzeiten. Sie freuten sich auch über die großzügigen, hellen Räumlichkeiten der Unterkunft, den herzlichen Empfang der Gastgeberfamilie sowie die herrliche Aussicht von der Hotelterrasse.
AUSFLÜGE & ERLEBNISSE • In den folgenden drei Tagen erkundeten die Klassen in zwei Gruppen die Gegend. Die Kinder lernten beim Besuch eines Schaubergwerks etwas über die Tradition des Kupferabbaus in der Region. Und darüber, wie wichtig es ist, in manchen Momenten zusammenzuarbeiten und einen kühlen Kopf zu bewahren. Sie erwanderten die spektakulären Reinbachwasserfälle. Mitten in der Natur vergaßen sie Handy und soziale Medien und bestaunten gemeinsam die atemberaubende Kraft des Wassers. Viele der Kinder überwanden ihre persönlichen Grenzen, zum Beispiel beim Klettern und in der Fly-Line. Die abwechslungsreichen Ausflüge bereiteten allen viel Spaß! Es gab eine Nachtwanderung, einen tollen Besuch im Schwimmbad, die Kinder kletterten in einem Hochseilgarten und auch eine Gondelfahrt auf den Klausberg war – auch dank des schönen Wetters – ein besonderes Erlebnis. Nach drei intensiven Tagen rundete ein Bunter Abend den Aufenthalt ab. Bei diesem stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Talente und Kreativität unter Beweis.
FAZIT • Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule erlebten bei ihrer Studienfahrt, wozu sie in der Lage sind, wenn sie sicher begleitet neue Dinge ausprobieren. Höhenängste wurden überwunden, Abenteuer erlebt und persönliche Stärken entdeckt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommersportwoche kehrten nach der Woche wohlbehalten zurück nach Bad Neustadt. Bevor sie die Kinder in die Pfingstferien entließen, lobten die Lehrer ihre Schülerinnen und Schüler für ihr positives und zuverlässiges Verhalten. Es bleiben wundervolle Eindrücke – landschaftlich wie menschlich – und die Erkenntnis, dass eine gemeinsame Reise Schülerinnen und Schüler in vielerlei Hinsicht bereichert.