Juni 2023
Gemeinsam in Bewegung
In der Woche vor Pfingsten verbrachten die siebten Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule eine erlebnisreiche und sonnige Sommersportwoche im Ahrntal (Südtirol).
IDEE • Diese Studienfahrt war von den Sportlehrkräften organisiert worden, nachdem sich die Schule entschieden hatte, in diesem Schuljahr keinen Skikurs durchzuführen, sondern eine preiswertere Alternative anzubieten. Die Reise ist ein Baustein des neuen Fahrtenkonzepts der Schule. Es wurde mit der Absicht erstellt, nach den Entbehrungen der Coronazeit vermehrt Studienreisen durchzuführen und damit das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern.
Mai 2023
Raus aus der Schule – rein in die Natur!
Am Montag, 15. Mai 2023, begaben sich insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Werner-von-Siemens-Realschule auf den Weg nach Hintersee im Berchtesgadener Land. Nach einer 7-stündigen Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft – das CVJM Aktivzentrum Hintersee – direkt am malerischen Hintersee und bezogen die schönen, neu renovierten Zimmer. Die Unterkunft ließ keine Wünsche offen: Mit zwei Kegelbahnen, einem Billardtisch, einem Kicker, einer Kletterwand und einem Bootsverleih direkt am Hintersee wurde niemandem langweilig.
März 2023
"Possible Kitchen" beim "Schloss Kulinari 2023"
Freiwillige aus dem Wahlfach "Possible Kitchen" nahmen am 25.03.2023 im Schlosshotel Bad Neustadt am Event "Schloss Kulinari" teil. Die Schüler:innen durften am Nachmittag mithilfe anderer Köche ihr eigenes Gericht anrichten und dieses anschließend am Abend neben den anderen Köchen präsentieren. Das Gericht — gezupftes Entenfleisch mit buntem Linsensalat — wurde von den Schüler:innen professionell angerichtet und den Gästen serviert. Mit stimmungsvoller Musik durften die Schüler:innen aber auch alle Stationen durchlaufen und alles probieren: von Felsenoktopus bis hin zu verschiedensten Käsesorten war Vieles dabei, was die Schüler:innen vorher noch nie probiert hatten. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für alle und ein toller Abend. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Läbe und seinem Team, die den Schüler:innen diesen Abend ermöglicht und die Schülergruppe unterstützt haben.
Jana Miller & Julie Erhard (9a)
Mai 2023
Nachwuchstalente scheiden leider in Vorrunde aus
Die Schulmannschaft Fußball Jungen III (Jahrgänge 2009-2011) unserer Schule ist im Wettbewerb „Fußball – Jugend trainiert für Olympia“ bereits in der Vorrunde in Mellrichstadt ausgeschieden. Gespielt wurde bei drei Teilnehmern im Modus: „Jeder gegen jeden“ und nur der Sieger konnte die nächste Runde erreichen. Das Los entschied, dass wir zuerst gegen das Gymnasium Bad Königshofen spielen mussten. Dieses Spiel verlief sehr ausgeglichen, aber leider führte eine kleine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft zum 0 : 1 für die Badestädter. Chancen zum Ausgleich gab es einige, diese wurden aber leichtfertig vergeben und so wurde der einzige Treffer spielentscheidend. Im zweiten Spiel traf man dann auf das Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt. Unser Team konnte nicht an die gute Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen und verlor klar mit 0 : 4. Kopf hoch Jungs, vielleicht klappt es im nächsten Jahr.
Unser Team: (vorne von links) Lucius Elbert, Sascha Schreiner, Joel Rösch, Vincent Schreiber, und Julius Bergmann / (hinten von links) Felix Albert, Felix Stoiber, Oskar Zimmer, Elias Fuchs, Eliano Söder, Julian Simon und Philipp Marschall
April 2023
Schüleraustausch mit der Pershore High School
Endlich konnte der lang ersehnte Schüleraustausch zwischen der Pershore High School und der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt nach einer coronabedingten Pause wieder stattfinden. Für die Schülerinnen und Schüler war dies eine einmalige Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die britische Lebensart kennenzulernen.
Das Programm des Austauschs war abwechslungsreich und bot zahlreiche Möglichkeiten, die Kultur und Sehenswürdigkeiten Englands zu erleben. Bei Ausflügen nach Stratford, Birmingham und London besuchten die 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nicht nur historische Orte und Gebäude, sondern erlebten auch hautnah das moderne Leben in der englischen Hauptstadt.
Ein weiterer Höhepunkt war ein kompletter Schultag an der Pershore High School, bei dem die deutschen Schülerinnen und Schüler in den Unterricht integriert wurden. Sie konnten so nicht nur das britische Schulsystem besser verstehen, sondern auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern erfahren.
Der Schüleraustausch ist für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung, durch den nicht nur das Verständnis für andere Kulturen und Sprachen gefördert wird, sondern auch Freundschaften über Ländergrenzen hinweg entstehen. Ein besonderer Dank geht an die Stadt Bad Neustadt, den Förderverein der RS NES sowie den Bayerischen Jugendring für die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung dieses Austauschprogramms, ohne deren großzügige Zuschüsse die Realisierung dieses Projekts nicht möglich gewesen wäre.
Mai 2023
2. Platz beim Regionalentscheid
Die Fußballer der Realschule Bad Neustadt belegten beim Regionalentscheid der Jungen II (Jahrgänge 2007/08) den zweiten Platz. Das Endturnier fand auf der wunderschönen Sportanlage in Niederlauer statt.
Im ersten Spiel mussten die Realschüler gegen das Regiomontanus Gymnasium Haßfurt antreten. Das Spiel war in der 1. Halbzeit taktisch sehr geprägt mit wenig Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Haßfurter das Kommando, ohne sich aber klare Chancen zu erarbeiten. Erst gegen Ende hin wurde es hin und wieder brenzlig im Strafraum der Realschüler. Drei Minuten vor Schluss gingen die Haßfurter dann in Führung. Trotz aller Bemühungen konnten die Realschüler kein Tor mehr erzielen und so blieb es bei der etwas unglücklichen Niederlage.
Im zweiten Spiel gegen die Realschule Hammelburg merkte man beiden Teams an, dass es um nichts mehr ging. So plätscherte das Spiel dahin, wobei die Realschüler optisch überlegen, aber in ihren Aktionen nicht zielstrebig genug waren. So dauerte es dann auch bis zum Ende der ersten Halbzeit, ehe Sven Voitkovski mit einer Einzelaktion durch einen trockenen Schuss ins Eck den Führungstreffer erzielte. Diese Führung verteidigten die Realschüler bis zum Ende.
Zusammenfassend war es für einige Schüler eine gewinnbringende Erfahrung gegen Spieler antreten zu dürfen, die höherklassig aktiv sind.
Mai 2023
Müllsammelaktion auf dem Pausenhof
Schüler setzen ein Zeichen für Umweltschutz Die Schülerinnen und Schüler der 9a haben während des Nachmittagsunterrichts im Fach Geographie eine Müllsammelaktion auf dem Pausenhof durchgeführt. Die Idee dazu kam der Klasse während des Unterrichts. Sie waren schockiert über die Menge an Müll, die täglich auf dem Pausenhof zurückbleibt. So beschlossen sie, etwas dagegen zu unternehmen und selbst aktiv zu werden. Ausgestattet mit Greifzangen und Abfalleimern haben die Schüler den Pausenhof sowie das gesamte Schulgelände abgesucht und dabei jede Menge Müll eingesammelt. Von Essensresten über Verpackungen bis hin zu Kaugummis war alles dabei. Die Aktion der Schülerinnen und Schüler zeigt, dass jeder Einzelne etwas zum Schutz der Umwelt beitragen kann. Die Klasse hat mit ihrer Eigeninitiative ein starkes Zeichen gesetzt!
April 2023
Schulmannschaft Fußball Jungen IV wird 3. Kreissieger
Am 20.04.23 fand die Kreismeisterschaft in Fußball der Jungen IV (Jahrgang: 2011/2012) auf dem Sportplatz des Rhön-Gymnasiums statt. Das erste Spiel bestritt unsere Realschule gegen das Gymnasium aus Mellrichstadt. Zu Beginn der Partie sah noch alles gut aus. Unsere Jungs hatten mehrere gute Tormöglichkeiten aus aussichtsreichen Positionen. Leider konnten diese nicht verwertet werden. Und so kam es, wie es kommen musste: Die Mellrichstädter gingen mit 1:0 in Führung. Von diesem Rückschlag konnten sich die Bad Neustädter nicht erholen und verloren letzten Endes das Spiel mit 4:0. Im zweiten Spiel wartete das Rhön-Gymnasium, der spätere Kreissieger, auf uns. Der Gastgeber setzte unsere Jungs von Anfang an unter Druck und erzielte schnell den Führungstreffer. Über die komplette Spielzeit kreierte das Gymnasium weitere gute Torchancen und gewannen mit 9:0. Trotz dieser zwei Niederlagen haben unsere Jungs nicht aufgeben und kämpften bis zum Schluss. Kopf hoch, nächstes Jahr holen wir uns den Titel „Kreissieger“! Die Realschule gratuliert dem Rhön-Gymnasium und wünscht ihm noch viel Erfolg im weiteren Wettbewerb.
hintere Reihe von links: Nico Straub (6d), Lorenz Johannes (6a), Henry Suckfüll (6a), Daniel Larisch (6d), Felix Pilger (6d) / vordere Reihe von links: Linus Schlembach (6a), Raphael Walch (6a), Marley Tchofo(6a), Bastian Büchs (6a) / liegend: Konstantin Zdornov(6d)