NEWS marker 4 linien
 
Mai 2023

2023_Hintersee.JPGRaus aus der Schule – rein in die Natur! 

Am Montag, 15. Mai 2023, begaben sich insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Werner-von-Siemens-Realschule auf den Weg nach Hintersee im Berchtesgadener Land. Nach einer 7-stündigen Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft – das CVJM Aktivzentrum Hintersee – direkt am malerischen Hintersee und bezogen die schönen, neu renovierten Zimmer. Die Unterkunft ließ keine Wünsche offen: Mit zwei Kegelbahnen, einem Billardtisch, einem Kicker, einer Kletterwand und einem Bootsverleih direkt am Hintersee wurde niemandem langweilig.

Jeden Morgen gab es um 8:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und anschließend begaben wir uns auf verschiedene Ausflüge. So besuchten wir am Dienstag das Salzbergwerk in Berchtesgaden. Diese Sehenswürdigkeit „unter Tage“ ist die Welt der heimischen Bergmänner, die seit Jahrhunderten tagtäglich im aktiven Teil des Salzbergwerkes arbeiten und die Besucher – also uns – in  ihre Welt entführen. Höhepunkte, wie die Rutsche oder die Fahrt über den Spiegelsee verschmelzen mit packenden Informationen über das unverzichtbare Lebenselement Salz. Ein Abenteuer mit vielen unvergesslichen Eindrücken, die wir im Laufe der geführten Tour nicht einfach nur erfahren, sondern mit allen Sinnen erleben durften. Am Mittwoch fuhren alle nach Salzburg, die weltberühmte Mozartstadt. Dort erwartete uns eine Stadtführung der besonderen Art: Eine interaktive Schnitzeljagd gepaart mit einer Stadtführung bot uns die beste Möglichkeit, eine der schönsten Städte der Welt zu erkunden. Wir besuchten die zehn wichtigsten Attraktionen der Stadt wie die Andräkirche, Mozarts Residenz und Geburtshaus, den Salzburger Dom und die Festung Hohensalzburg. Auf dem Weg lasen wir interessante Informationen und Fakten, während wir die ortsbezogenen Rätsel lösen mussten, um zur nächsten Station zu gelangen. Ein wenig Freizeit, um in die kulinarische Welt und ins Shoppingparadies Salzburg einzutauchen, durfte selbstverständlich auch nicht fehlen. Am Donnerstag lernten wir die Umgebung Schönaus am Königssee bei einer Schifffahrt kennen. Geräuschlos glitt das Elektroboot der Königssee-Schifffahrt über den fjordartigen, smaragdgrünen See, während das Trompeten-Echo eindrucksvoll widerhallte. Umgeben von den einzigartigen Alpen des Nationalparks Berchtesgaden und der mächtigen Kulisse der Watzmann-Ostwand war die Schifffahrt – zunächst nach St. Bartholomä und später nach Salet zum dort gelegenen Obersee – ein unvergessliches Erlebnis. Während sich einige Schülerinnen und Schüler auf eine Wanderung um den Obersee begaben, besichtigte die restliche Gruppe die weltweit erste Bob- und Rodelbahn direkt am Königssee. In unser Abendprogramm starteten wir mit einem gemeinsamen Buffet, bei dem alle Geschmäcker befriedigt wurden. Ob Schnitzel mit Pommes, Nudeln, Burger oder Schweinebraten, Klöße, Hähnchenschenkel und Käsespätzle – für jeden war etwas dabei. Anschließend standen verschiedene Aktivitäten wie Spieleabend, Kino oder eine Fackel-Nachtwanderung um den Hintersee auf dem Programm. Nach einer ereignisreichen Woche kehrten wir mit vielen neuen Eindrücken wohlbehalten von unserer gelungenen Klassenfahrt zurück. 

  • 00 kreise hellgruen 2
    September 2023

    Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald

    2023 Buchenwald schwarzweißAm Freitag, den 15.09.23, besuchten alle 10. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Während einer Führung durch die KZ-Gedenkstätte, die von den Lehrkräften der Fachschaft Geschichte durchgeführt wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Informationen über das nationalsozialistische KZ-System und über die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. Vor dem Rundgang wurde im Kino der Gedenkstätte ein Film vorgeführt, in dem unter anderem Überlebende Buchenwalds zu Wort kamen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich danach auch im Unterricht mit ihren Gefühlen und Eindrücken auseinandergesetzt. Es war ganz sicher eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmer.
     
  • 00 kreise hellgruen 2
    September 2023

    Sicherheitsinitiative "Hallo Auto" für alle 6. Klassen

     2023 Hallo AutoEs stellt für Kinder eine besondere Herausforderung dar, theoretisches Wissen, das sie beispielsweise im Verkehrsunterricht erwerben, in der Praxis anzuwenden. Doch für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr sind die richtige Einschätzung von Gefahrensituationen, schnelle Reaktionen und ein Verständnis für grundlegende physikalische Prinzipien von großer Bedeutung. Dies gilt gleichermaßen für alle Verkehrsteilnehmer, wobei Kinder und Jugendliche eine besonders wichtige Zielgruppe darstellen. Aus diesem Grund hat der ADAC das Projekt "Hallo Auto" ins Leben gerufen. Dieses ermöglicht es Kindern, durch praktische Übungen außerhalb des Klassenzimmers den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionsweg, Bremsweg, Fahrbahnbeschaffenheit und dem resultierenden Anhalteweg zu erleben und zu verstehen. Dabei wird sowohl die Perspektive des Fußgängers als auch die des Mitfahrers im Auto berücksichtigt. Die Kinder erarbeiten sich beispielsweise anschaulich die Formel: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg. Die Grundidee von "Achtung/Hallo Auto" basiert auf dem Prinzip des "Learning by Doing". Insbesondere bei Kindern gilt: Was sie selbst erleben, begreifen sie besser und behalten es nachhaltiger 
     
  • 00 kreise hellgruen 1
     
    September 2023
    1. Schultag für unsere neuen 5. Klassen

    2023 Begrüßung Klasse 5Nach dem erfolgreichen Übertritt von der Grundschule beginnen 105 Schülerinnen und Schüler nun ihre spannende Reise an der bayerischen Realschule. Der erste Schultag ist immer aufregend, aber an der Werner-von-Siemens-Realschule wissen wir, wie wichtig es ist, diesen Übergang so herzlich und einladend wie möglich zu gestalten. Deshalb ist es uns immer eine besondere Freude, die neuen 5. Klassen in unserer Schulfamilie willkommen zu heißen. Hier werden alte Freundschaften gefestigt und neue geknüpft, während die Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen und sich entwickeln. Wir legen großen Wert auf ein positives Schulklima, in dem sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt. Wir freuen uns darauf, unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Die RS NES ist nämlich mehr als nur eine Schule - sie ist ein Ort des Lernens, der Freundschaft und des Wachstums... für alle unsere Schülerinnen und Schüler.

     

     
  • 00 kreise hellgruen 1

    September 2023
    Fahrkarten & Busfahrpläne

    Wie uns schriftlich mitgeteilt wurde, kommt es leider bei der Bestellung der Deutschlandticket-Chipkarten seitens der Schulwegkostenträger in unserem Landkreis zu Problemen und Lieferverzögerungen. Entgegen der Zusagen können vom OVB keine Chipkarten pünktlich zum neuen Schuljahr ausgegeben werden. Stattdessen erhalten alle Schülerinnen und Schüler nochmals Deutschlandtickets in Papierform für die Monate September bis (vorsichtshalber) Dezember. Diese werden dann im Laufe des Herbstes durch Chipkarten ersetzt. Eine Nutzung von Papiertickets über den 01.01.24 hinaus ist grundsätzlich, auch bezogen auf privat gekaufte Deutschlandtickets, nicht mehr möglich.

    Auf der Website des Landkreises unter www.rhoen-grabfeld.de/mobil finden Sie alle aktuellen Fahrpläne sowie der neue Belegungsplan für die Buslinien am Bahnhof Bad Neustadt ab 12.09.2023. Bitte informieren Sie sich zuerst dort, wenn Sie Fragen zu den Fahrplänen haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Information: Stabstelle Kreisentwicklung ÖPNV-Projekte (Stand: 07.09.2023)
     

Button Archiv

 

 

 

Logo original

  SoR SmC Logo
 siemens rsnes Logo come with me
 2E31A39D 9125 4196 ADCE 3E02B2D427CEDelf Scolaire Logo 
 Logo talentelogo umweltschule
  Partnerschule Verbraucherbildung

 

 





 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.