NEWS marker 4 linien
 
Mai 2023

2023_Hintersee.JPGRaus aus der Schule – rein in die Natur! 

Am Montag, 15. Mai 2023, begaben sich insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Werner-von-Siemens-Realschule auf den Weg nach Hintersee im Berchtesgadener Land. Nach einer 7-stündigen Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft – das CVJM Aktivzentrum Hintersee – direkt am malerischen Hintersee und bezogen die schönen, neu renovierten Zimmer. Die Unterkunft ließ keine Wünsche offen: Mit zwei Kegelbahnen, einem Billardtisch, einem Kicker, einer Kletterwand und einem Bootsverleih direkt am Hintersee wurde niemandem langweilig.

Jeden Morgen gab es um 8:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und anschließend begaben wir uns auf verschiedene Ausflüge. So besuchten wir am Dienstag das Salzbergwerk in Berchtesgaden. Diese Sehenswürdigkeit „unter Tage“ ist die Welt der heimischen Bergmänner, die seit Jahrhunderten tagtäglich im aktiven Teil des Salzbergwerkes arbeiten und die Besucher – also uns – in  ihre Welt entführen. Höhepunkte, wie die Rutsche oder die Fahrt über den Spiegelsee verschmelzen mit packenden Informationen über das unverzichtbare Lebenselement Salz. Ein Abenteuer mit vielen unvergesslichen Eindrücken, die wir im Laufe der geführten Tour nicht einfach nur erfahren, sondern mit allen Sinnen erleben durften. Am Mittwoch fuhren alle nach Salzburg, die weltberühmte Mozartstadt. Dort erwartete uns eine Stadtführung der besonderen Art: Eine interaktive Schnitzeljagd gepaart mit einer Stadtführung bot uns die beste Möglichkeit, eine der schönsten Städte der Welt zu erkunden. Wir besuchten die zehn wichtigsten Attraktionen der Stadt wie die Andräkirche, Mozarts Residenz und Geburtshaus, den Salzburger Dom und die Festung Hohensalzburg. Auf dem Weg lasen wir interessante Informationen und Fakten, während wir die ortsbezogenen Rätsel lösen mussten, um zur nächsten Station zu gelangen. Ein wenig Freizeit, um in die kulinarische Welt und ins Shoppingparadies Salzburg einzutauchen, durfte selbstverständlich auch nicht fehlen. Am Donnerstag lernten wir die Umgebung Schönaus am Königssee bei einer Schifffahrt kennen. Geräuschlos glitt das Elektroboot der Königssee-Schifffahrt über den fjordartigen, smaragdgrünen See, während das Trompeten-Echo eindrucksvoll widerhallte. Umgeben von den einzigartigen Alpen des Nationalparks Berchtesgaden und der mächtigen Kulisse der Watzmann-Ostwand war die Schifffahrt – zunächst nach St. Bartholomä und später nach Salet zum dort gelegenen Obersee – ein unvergessliches Erlebnis. Während sich einige Schülerinnen und Schüler auf eine Wanderung um den Obersee begaben, besichtigte die restliche Gruppe die weltweit erste Bob- und Rodelbahn direkt am Königssee. In unser Abendprogramm starteten wir mit einem gemeinsamen Buffet, bei dem alle Geschmäcker befriedigt wurden. Ob Schnitzel mit Pommes, Nudeln, Burger oder Schweinebraten, Klöße, Hähnchenschenkel und Käsespätzle – für jeden war etwas dabei. Anschließend standen verschiedene Aktivitäten wie Spieleabend, Kino oder eine Fackel-Nachtwanderung um den Hintersee auf dem Programm. Nach einer ereignisreichen Woche kehrten wir mit vielen neuen Eindrücken wohlbehalten von unserer gelungenen Klassenfahrt zurück. 

  • 00 kreise hellgruen 2
    November 2023

    "SIMPLY THE BEST" • mitreißendes Musical-Erlebnis in Stuttgart

    2023_Musical.jpeg

    Insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler aus allen 9. und 10. Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt begaben sich am Dienstag, 21.11.2023, unter der Leitung von BerRin Claudia Möhler auf eine unvergessliche Reise in die Welt des Musicals. Sowohl die Jugendlichen als auch die begleitenden Lehrkräfte waren voller Vorfreude, als sie das Stage Apollo Theater in Stuttgart betraten, um das packende Musical über das bewegte Leben der Rocklegende Tina Turner zu erleben. Der Ausflug bot allen Beteiligten nicht nur eine unterhaltsame Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, sich tiefer mit der Popkultur und der Geschichte einer bemerkenswerten Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Die Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt legt außerdem großen Wert auf solche außerschulischen Aktivitäten, die den Horizont der Schüler erweitern und ihr Interesse an verschiedenen Kulturen und Kunstformen fördern.

    Das pulsierende Ambiente des Theaters und die mitreißende Energie der Darsteller zogen alle Zuschauer sofort in den Bann. Von der ersten Minute an wurden sie in eine Welt aus Musik, Tanz und Emotionen entführt. Die packende Inszenierung mit über 20 Liedern – sowohl in deutscher als auch englischer Sprache - erzählte die bewegende Lebensgeschichte der „Queen of Rock“ - von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ihrem Aufstieg zu einer internationalen Musikikone. Zugleich erzählt Katori Hall, die das Drehbuch zum Musical geliefert hat, im Subtext auch eine Geschichte über Rassismus. Diskriminierungen dieser Art erlebte Tina Turner selbst am eigenen Leib nach der Trennung von ihrem Ehemann Ike Turner, als sie ohne Perspektive, ohne Engagement oder einen Plattenvertrag dastand.Aber die Betroffenheit im Apollo-Theater ist endlich, es dominiert die Begeisterung über die Spitzenunterhaltung auf der Bühne.

    „Es war unglaublich, die Musik, die Atmosphäre – einfach alles hat uns total mitgerissen“, schwärmten die Schülerinnen und Schüler nach der Vorführung. „Es fühlte sich an, als wären wir Teil von Tinas Lebensreise. Es hat uns eine ganz neue Perspektive auf ihre unglaubliche Stärke und ihren Kampfgeist gegeben.“ Müde, aber mit strahlenden Augen und begeisterten Gesichtern, kehrten alle weit nach Mitternacht nach Bad Neustadt zurück, reich an neuen Eindrücken und Erinnerungen, die sie noch lange begleiten werden.

     
  • 00 kreise hellgruen 2
    November 2023

    Eine erfolgreiche Schulpartnerschaft wird verlängert...

    2023_Siemens_Schulpartnerschaft.JPG

     

     Pressebericht der MainPost

    Seit 35 Jahren besteht die Schulpartnerschaft zwischen Siemens und der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt. Die Kooperation wird nun um fünf Jahre bis 2028 verlängert. Dazu unterzeichneten Schulleiter Thomas Schlereth sowie die beiden Siemens-Vertreter Hermann Weiland, Personalleiter am Standort Bad Neustadt, und Ausbildungsleiter Maximilian Gapp, einen Partnerschulvertrag. In diesem sind unter anderem die Themen festgelegt, die Siemens im Rahmen eines Jahresprogramm der Schule anbietet. „Die Zusammenarbeit mit Schulen hat bei Siemens eine lange Tradition“, sagte Hermann Weiland. Es gehe um Wissenstransfer von der Praxis in den Unterricht, aber auch um Vertrauen, so der Personalleiter. „Wir bilden hier aus, wir stellen Fachkräfte ein – in einer Partnerschaft können sich beide Seiten kennen- und schätzen lernen.“ Wichtig ist dem Personalleiter, dass Mädchen auch für MINT-Berufe begeistert werden. „Siemens begleitet unsere Schule schon seit vielen Generationen“, sagte Schulleiter Thomas Schlereth. „Von den Angeboten profitieren die Schülerinnen und Schüler und auch wir Lehrkräfte bekommen dadurch wichtige Einblicke in Wirtschaft und Industrie.“

    Im Rahmen der Partnerschaft will Ausbildungsleiter Maximilian Gapp die Zusammenarbeit bei Projektthemen ausbauen: „Wir werden zukünftig stärker in die Realschule gehen, um Themen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu bearbeiten. Umgekehrt laden wir auch in das Ausbildungszentrum ein, um beispielsweise im Kontext Digitalisierung einfache Programmierung mit „Low-Coding“ zu erlernen.“

    Schon Unternehmensgründer Werner von Siemens legte großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung. Heute werden bundesweit über 50 Partnerschulen von Siemens betreut. Der Fokus des erfolgreichen Programms liegt auf der Förderung naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Kompetenzen sowie auf der Vermittlung von Wirtschaftswissen, sozialer Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Das Partnerschulprogramm lebt durch die zahlreichen Aktivitäten, die über das Schuljahr verteilt durchgeführt werden.

    Text von Bernhard Lott (Siemens AG)

     

Button Archiv

 

 

 

Logo original

  SoR SmC Logo
 siemens rsnes Logo come with me
 2E31A39D 9125 4196 ADCE 3E02B2D427CEDelf Scolaire Logo 
 Logo talentelogo umweltschule
  Partnerschule Verbraucherbildung

ÖPNV Fahrpläne
Rhön-Grabfeld

RSNES_Homepage_Logo_Beratung_Hilfe.png



 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.