Schule ohne Rassismus ... Schule mit Courage

sch o R 1516a

Bunte Luftballons stiegen in den Himmel über Bad Neustadt. Sie trugen eine tolle Botschaft hinaus ins Land: Die Werner-von-Siemens-Realschule ist eine „Schule ohne Rassismus“ und eine „Schule mit Courage“.

Dieser Titel war ihr soeben bei einer lebendigen und überzeugenden Feier in der Bürgermeister-Goebels-Halle offiziell verliehen worden und erfüllte die Schüler mit Stolz. Absolutes Highlight für sie war es natürlich, dass Johannes Geis, Fußballprofi bei Schalke 04, die Patenschaft für dieses besonderes Ereignis und seinen Inhalt übernommen hatte. Denn: „Bei uns auf Schalke kommen die Sportler aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Rassismus hat da keinen Platz, weil wir wissen, wir können es nur gemeinsam schaffen.“ Geis sprach sich dafür aus, den Flüchtlingen zu helfen und füreinander da zu sein.

 

In seiner Begrüßungsrede erläuterte Konrektor Bernhard Kolbeck die Verbindung zwischen Johannes Geis und der Werner-von-Siemens-Realschule. Der 22-Jährige, der aus Oberstreu stammt, gehört zwar nicht zur Schulfamilie, aber es war Realschul-Sportlehrer Hansjürgen Ragati, der als damaliger Trainer des TSV Großbardorf den Grundstein für die Karriere von Johannes Geis legte.

Kolbeck unterstrich, dass die Schule einen offenen und respektvollen Umgang ihrer Schüler gegenüber jedem Menschen nicht nur fördere, sondern auch fordere.

Landeskoordinatorin Zehranur Aksu gratulierte der Realschule zu ihrem würdigen Paten ebenso wie zur eigenen Leistung. Denn um „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden zu können, müssen sich 70 Prozent der Schüler für diese Überzeugung aussprechen. Bei der Werner-von-Siemens-Realschule lag der Prozentsatz sogar bei 90.

Die Schülersprecher Moritz Tratt, Marco Severin und Johanna Büttner erinnerten an die weiteren Inhalte auf dem Weg zum Titel: die Plakate, die gegen Rassismus gestaltet wurden, und die Beschäftigung mit der Herkunft der Schüler: Aus über 40 Ländern kommen die Vorfahren. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sei kein Papier der Schulleitung, sondern passiere im Kopf jedes einzelnen Schülers.

Zehranur Aksu erwähnte, dass die Werner-von-Siemens-Realschule die 401. Schule in Bayern ist, die sich gegen Rassismus und für Courage ausgesprochen hat. Sie gab Beispiele, wie man diese Einstellung mit Inhalten füllen kann: hinschauen und aktiv werden. Sie bat darum, nicht nur eine Gegen-Position einzunehmen, sondern auch zu überlegen, wofür man denn eintritt, beispielsweise für Demokratie und Freiheit.

Zu ihrer Haltung gratulierte zweite Bürgermeisterin Rita Rösch der Realschule. Ihre Anerkennung unterstrich sie mit den persönlichen Worten: „Ich stehe an eurer Seite.“

Rassismus, was ist das eigentlich? Der Definition „Ausgrenzung einer Gruppe aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion“ stellten die Fünftklässler in ihrem Rap gegenüber „Die Welt ist bunt“ und „Menschenrecht ist wichtiger als Geld“. Auch Bläserklasse und Chor zeigten, dass ihnen das Thema ein Anliegen ist.

Zum Schluss drehte sich dann noch mal alles um Johannes Geis. Von jeder Klasse wurde ein Foto mit dem Fußball-Profi gemacht, die Jungen strahlten glücklich, wenn er sie im Vorübergehen abgeklatscht oder ihnen ein Autogramm schrieb. Quelle: Mainpost Karin Nerche-Wolf

sch o R 1516bsch o R 1516c

  • 00 kreise hellgruen 2
    November 2023

    "SIMPLY THE BEST" • mitreißendes Musical-Erlebnis in Stuttgart

    2023_Musical.jpeg

    Insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler aus allen 9. und 10. Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt begaben sich am Dienstag, 21.11.2023, unter der Leitung von BerRin Claudia Möhler auf eine unvergessliche Reise in die Welt des Musicals. Sowohl die Jugendlichen als auch die begleitenden Lehrkräfte waren voller Vorfreude, als sie das Stage Apollo Theater in Stuttgart betraten, um das packende Musical über das bewegte Leben der Rocklegende Tina Turner zu erleben. Der Ausflug bot allen Beteiligten nicht nur eine unterhaltsame Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, sich tiefer mit der Popkultur und der Geschichte einer bemerkenswerten Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Die Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt legt außerdem großen Wert auf solche außerschulischen Aktivitäten, die den Horizont der Schüler erweitern und ihr Interesse an verschiedenen Kulturen und Kunstformen fördern.

    Das pulsierende Ambiente des Theaters und die mitreißende Energie der Darsteller zogen alle Zuschauer sofort in den Bann. Von der ersten Minute an wurden sie in eine Welt aus Musik, Tanz und Emotionen entführt. Die packende Inszenierung mit über 20 Liedern – sowohl in deutscher als auch englischer Sprache - erzählte die bewegende Lebensgeschichte der „Queen of Rock“ - von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ihrem Aufstieg zu einer internationalen Musikikone. Zugleich erzählt Katori Hall, die das Drehbuch zum Musical geliefert hat, im Subtext auch eine Geschichte über Rassismus. Diskriminierungen dieser Art erlebte Tina Turner selbst am eigenen Leib nach der Trennung von ihrem Ehemann Ike Turner, als sie ohne Perspektive, ohne Engagement oder einen Plattenvertrag dastand.Aber die Betroffenheit im Apollo-Theater ist endlich, es dominiert die Begeisterung über die Spitzenunterhaltung auf der Bühne.

    „Es war unglaublich, die Musik, die Atmosphäre – einfach alles hat uns total mitgerissen“, schwärmten die Schülerinnen und Schüler nach der Vorführung. „Es fühlte sich an, als wären wir Teil von Tinas Lebensreise. Es hat uns eine ganz neue Perspektive auf ihre unglaubliche Stärke und ihren Kampfgeist gegeben.“ Müde, aber mit strahlenden Augen und begeisterten Gesichtern, kehrten alle weit nach Mitternacht nach Bad Neustadt zurück, reich an neuen Eindrücken und Erinnerungen, die sie noch lange begleiten werden.

     
  • 00 kreise hellgruen 2
    November 2023

    Eine erfolgreiche Schulpartnerschaft wird verlängert...

    2023_Siemens_Schulpartnerschaft.JPG

     

     Pressebericht der MainPost

    Seit 35 Jahren besteht die Schulpartnerschaft zwischen Siemens und der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt. Die Kooperation wird nun um fünf Jahre bis 2028 verlängert. Dazu unterzeichneten Schulleiter Thomas Schlereth sowie die beiden Siemens-Vertreter Hermann Weiland, Personalleiter am Standort Bad Neustadt, und Ausbildungsleiter Maximilian Gapp, einen Partnerschulvertrag. In diesem sind unter anderem die Themen festgelegt, die Siemens im Rahmen eines Jahresprogramm der Schule anbietet. „Die Zusammenarbeit mit Schulen hat bei Siemens eine lange Tradition“, sagte Hermann Weiland. Es gehe um Wissenstransfer von der Praxis in den Unterricht, aber auch um Vertrauen, so der Personalleiter. „Wir bilden hier aus, wir stellen Fachkräfte ein – in einer Partnerschaft können sich beide Seiten kennen- und schätzen lernen.“ Wichtig ist dem Personalleiter, dass Mädchen auch für MINT-Berufe begeistert werden. „Siemens begleitet unsere Schule schon seit vielen Generationen“, sagte Schulleiter Thomas Schlereth. „Von den Angeboten profitieren die Schülerinnen und Schüler und auch wir Lehrkräfte bekommen dadurch wichtige Einblicke in Wirtschaft und Industrie.“

    Im Rahmen der Partnerschaft will Ausbildungsleiter Maximilian Gapp die Zusammenarbeit bei Projektthemen ausbauen: „Wir werden zukünftig stärker in die Realschule gehen, um Themen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu bearbeiten. Umgekehrt laden wir auch in das Ausbildungszentrum ein, um beispielsweise im Kontext Digitalisierung einfache Programmierung mit „Low-Coding“ zu erlernen.“

    Schon Unternehmensgründer Werner von Siemens legte großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung. Heute werden bundesweit über 50 Partnerschulen von Siemens betreut. Der Fokus des erfolgreichen Programms liegt auf der Förderung naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Kompetenzen sowie auf der Vermittlung von Wirtschaftswissen, sozialer Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Das Partnerschulprogramm lebt durch die zahlreichen Aktivitäten, die über das Schuljahr verteilt durchgeführt werden.

    Text von Bernhard Lott (Siemens AG)

     

Button Archiv

 

 

 

Logo original

  SoR SmC Logo
 siemens rsnes Logo come with me
 2E31A39D 9125 4196 ADCE 3E02B2D427CEDelf Scolaire Logo 
 Logo talentelogo umweltschule
  Partnerschule Verbraucherbildung

ÖPNV Fahrpläne
Rhön-Grabfeld

RSNES_Homepage_Logo_Beratung_Hilfe.png



 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.