Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt a.d. Saale
Sozial handeln macht genauso viel Spaß wie Wissen und Können umsetzen.
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren… das freut uns wirklich sehr!
Gerne hätten wir Sie und Ihr Kind live durch unser Schulhaus geführt und Ihnen alles vor Ort gezeigt. Aufgrund der aktuellen Situation ist es uns aber leider nicht möglich, Sie persönlich an der Werner-von-Siemens-Realschule in Bad Neustadt begrüßen zu dürfen. Trotzdem sind wir natürlich für Sie da, um Ihnen unser vielfältiges Schulleben vorzustellen und Ihre Fragen zum Übertritt an die Realschule zu beantworten.
Um einen ersten Eindruck von unserer Schule zu gewinnen, möchten wir Sie zu einem kurzen Video-Rundgang einladen.
Informationen zur Anmeldung an der RSNES und eine Übersicht über die dazu notwendigen formalen Dinge finden Sie hier auf unserer Schulhomepage.
BITTE NICHT VERGESSEN:
Die Schulanmeldung für alle weiterführenden Schulen findet vom 10. bis 14. Mai 2021 statt!
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums
zum Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien(Stand: 09.04.2021)
Für weiterführende Informationen des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
bitte hier klicken.
Das "Statusupdate zur aktuellen Corona-Situation im Landkreis Rhön-Grabfeld"
finden Sie unter folgendem Link.
-
JANUAR 2021
Der Förderverein ist ein starker Partner
Die gesamte Schulfamilie der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt bedankt sich herzlich für die großzügige Spende der Mund- und Nasenbedeckungen, die der Förderverein allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, der Schulleitung und der Schulverwaltung sponsorte. Die drei Schülersprecher Julian Grochowski (8c), Martin Steinert (10c) und Mona Becher (9T) nahmen die waschbaren Alltagsmasken von Anja Netscho (1. Vorsitzende des Fördervereins) und Sabine Kilger-Nötz (Kassier des Fördervereins) freudig entgegen.
von links: Mona Becher (9T), Julian Grochowski (8c), Michael Grimm (Konrektor),
Sabine Kilger-Nöth (Kassier des Fördervereins), Thomas Schlereth (Schulleiter),
Martin Steinert (10c), Anja Netscho (1. Vorsitzende des Fördervereins); Bildrechte: RS NES 2021Der Aufdruck "RS-NES" symbolisiert den Zusammenhalt der Schule. Seit Jahren ist der Förderverein ein treuer Partner und Unterstützer der Realschule. Er bezuschusst zum Beispiel die Anschaffung des Wasserspenders, unterstützt den wöchentlichen Obstverkauf und ist bei vielen Aktionen stets eine große Hilfe.
Wer dem Förderverein beitreten möchte, kann sich gerne unter foerderverein@rs-nes.de weitere Informationen zur Mitgliedschaft einholen.
Merle Schwarzmann (8d) & Nele Dürrbeck (7c)
-
JANUAR 2021
Umweltschule in Europa &
Internationale Nachhaltigkeitsschule 2020Werner–von–Siemens-Realschule freut sich über Auszeichnungen
Der Schulleiter, Herr Schlereth, ist sehr stolz, dass die Werner–von–Siemens–Realschule bereits zum neunten Mal seit 2008 für ihr Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt ausgezeichnet wurde. Das Prädikat “Umweltschule in Europa“ wird jeweils für ein Jahr verliehen und soll den Schulen als Impuls für die Fortsetzung einer umweltbewussten und nachhaltigen Schulentwicklung dienen. Er bedankt sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften Frau Ragati und Herrn Ritter für das gezeigte Engagement.
Weiterlesen ... -
Dezember 2020
AKTION WEIHNACHTSTRUCKER
VIRTUELLE HILFSPAKETE
Traditionell hat sich die Schulgemeinschaft an der Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter beteiligt.
Wie so vieles in Zeiten von Corona war jedoch auch hier der Ablauf anders: Wurden in den vergangenen Jahren die Lebensmittelspenden direkt von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht und in einem Karton verpackt, gab es heuer „virtuelle Pakete“. Fast alle Klassen haben sich beteiligt. Einige haben sogar mehrere solcher Päckchen im Wert von jeweils 24€ gespendet, sodass die Werner-von-Siemens-Realschule die Aktion mit 840€ und somit 35 „virtuellen“ Paketen unterstützen konnte.
Besonders spendenfreudig war die Klasse 5C mit sechs Paketen im Wert von insgesamt 144€! Nun ist es an den Johannitern, die Pakete zusammenzustellen und am 26. Dezember mit den Lebensmittelspenden an ihre Bestimmungsorte aufzubrechen. Wir wünschen eine unfallfreie Fahrt und den Bedürftigen Freude an der verspäteten Weihnachtsüberraschung.
B. Lochner