April 2025
Der Auferstehung auf der Spur
Wie kann man Auferstehung begreifen? Gemäß dem Motto des amerikanischen Schriftstellers und Philosophen Henry David Thoreau (1817 – 1862) „Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit“, versuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c diesen Gedanken im Katholischen Religionsunterricht auf unterschiedliche Art und Weise umzusetzen. Sie suchten zu den Worten der biblischen Auferstehungsbotschaft passenden Bilder aus der Natur, die sie zur Gestaltung von Osterkarten verwendeten. Diese Karten verschenkten sie im Familien- und Freundeskreis. Die Karten wurden aber auch an Menschen verschickt, die der Schule nahestehen und die sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation befinden, um ihnen Mut zu machen. Mit großer Kreativität und enormem Engagement gestalteten die Jugendlichen außerdem sehr individuelle Osterkerzen, die in ihrer Farbgestaltung den Auferstehungsgedanken widerspiegeln. Neben allen schöpferischen Tätigkeiten wurde die Spurensuche nach der Auferstehung abgerundet durch eine meditative Unterrichtseinheit, bei der jede Schülerin und jeder Schüler mit großer Achtsamkeit einen kleinen Blumentopf mit Erde füllte und einen Sonnenblumensamen hineinlegte. Bereits nach einer Woche konnten auf der Fensterbank des Klassenzimmers die ersten jungen Triebe beobachtet werden und sorgten für große Begeisterung. Bis zum Ende des Schuljahres sind die Pflanzen bei guter Pflege schon 1,80 m hoch und erinnern mit ihren Blüten an diese Unterrichtsstunden.