Juli 2025
Gelebte Freundschaft: Pershore High School zu Besuch an der RS NES
Auch im Jahr 2025 konnte die Werner-von-Siemens-Realschule wieder einen erfolgreichen Schüleraustausch mit der Pershore High School durchführen – ein Projekt, das mit wenigen Unterbrechungen seit 1980 fester Bestandteil der Schulpartnerschaft, der Städtepartnerschaft und damit gelebter europäischer Verständigung ist.
Bereits im Mai reisten 16 Schülerinnen und Schüler aus Bad Neustadt nach England und verbrachten dort eine erlebnisreiche Woche in Gastfamilien. Nach der Ankunft in Pershore standen zunächst Kennenlern-Tage mit den Gastgebern auf dem Programm. Neben den gemeinsamen Aktivitäten mit den Familien waren auch schulische und kulturelle Programmpunkte Teil der Woche: Teambuilding-Aktionen im Aztec Water Park, eine literarisch geprägte Stadtführung rund um Shakespeare in Stratford oder ein Tagesausflug nach London mit Tower, Buckingham Palace und London Eye – der Austausch bot eindrucksvolle Einblicke in Sprache, Kultur und Alltagsleben. Weitere Highlights waren der Schulbesuch mit den englischen Partnern und ein Ausflug ins Black Country Museum Birmingham.
Im Juli folgte nun der Gegenbesuch der englischen Gäste in Bad Neustadt, die ein abwechslungsreiches Programm absolvierten: eine „Treasure Hunt“ zum Kennenlernen der Stadt, gemeinsame Unterrichtsbesuche an der RS NES sowie vielfältige Tagesausflüge, z. B. nach Bamberg, an die Wasserkuppe oder zur Gedenkstätte Point Alpha. Beim WakePark in Thulba standen sportlicher Teamgeist und Spaß im Mittelpunkt. An den Abenden sowie am freien Wochenende blieb außerdem genügend Zeit für gemeinsame Erlebnisse in den Gastfamilien.
Schulleiter Thomas Schlereth begrüßte die englischen Gäste im Foyer der Realschule: "Solch ein Austausch ist weit mehr als nur eine Schulreise – er fördert Toleranz, Offenheit und gegenseitiges Verständnis. Gerade in einer Zeit, in der die Welt immer komplexer wird, sind diese Erfahrungen von unschätzbarem Wert. Nach fast fünf Jahrzehnten hat die Partnerschaft zwischen den Schulen Brücken gebaut, über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinweg." Auch Herr Michael Werner, Erster Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt, stellte in seinem Grußwort die Bedeutung des interkulturellen Austausches - nicht zuletzt als eines der Standbeine der langjährigen Städtepartnerschaft - in den Mittelpunkt und lobte die Schülerinnen und Schüler für ihren Mut, ihre Neugier und ihre Bereitschaft, ihren Horizont zu erweitern.
So trägt der Austausch auch 2025 zur Stärkung internationaler Freundschaften, interkultureller Kompetenzen und sprachlicher Fähigkeiten bei – und bleibt für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Sachaufwandsträger sowie dem Partnerschaftskreis Bad Neustadt - vertreten durch Frau Gabi Gröschel - für die tolle Zusammenarbeit und die großzügige finanzielle Unterstützung aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.