00 kreise hellgruen 2Juli 2025
Wahlfach Robotik

2025-Robotik.jpegAuch im Schuljahr 2024/2025 wurde wieder das Wahlfach Robotik für die 5. und 6. Jahrgangsstufe angeboten und stieß auf großes Interesse. Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler nahmen mit großer Neugier am Wahlfach teil. Ziel ist es, bereits in den unteren Jahrgangsstufen einen altersgerechten Einstieg in die Welt der Technik und Informatik zu ermöglichen – spielerisch, kreativ und praxisnah. Der kleiner Roboter BOB3 bot den 5-Klässlern einen intuitiven Einstieg in die Programmierwelt. Meist in Zweiergruppen bauten und programmierten die Kinder anschließend einen Roboter auf Basis eines Lego-Bausatzes. Die 5. Jahrgangsstufe arbeitete mit dem LEGO® Education SPIKE™ Prime-System wohingegen die 6. Jahrgangsstufe das LEGO® MINDSTORMS® Education EV3-System verwendete.  Zu Beginn erlernten die Schülerinnen und Schüler feste Arbeitsschritte um mithilfe der Roboter bestimmte Aufgaben lösen zu können. Die jungen Programmiererinnen und Programmierer setzten die Roboter in Bewegung - ließen sie fahren, sich drehen, ein Labyrinth durchqueren oder Gegenstände transportieren. Natürlich durften sie die Roboter auch in Wettkämpfen messen – sie fuhren zum Beispiel Wettrennen, spielten Fußball oder schleuderten Gegenstände. Bei der Lösung immer komplexerer Aufgabenstellungen erlernten die Kinder auch den Einsatz verschiedener Sensoren, wie Gyrosensor, Farbsensor, Drucksensor oder Infrarotsensor zur Abstandmessung. Die Programmierungen wurden unter Verwendung von Schleifen und Variablen immer aufwändiger. Das Wahlfach Robotik hat sich als äußerst beliebt und pädagogisch wertvoll erwiesen. Die Schülerinnen und Schüler konnten technische Grundlagen spielerisch erlernen, ihre Kreativität entfalten und mit viel Freude eigene Projekte umsetzen. Der große Andrang zeigt, dass das Fach ein wichtiger Baustein im MINT-Angebot unserer Schule ist und den Schülerinnen und Schülern frühzeitig den Zugang zu digitalen Kompetenzen eröffnet.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.